Jim - yes, all these watches have been built as aircrew watches.
Some detail-Information below (sorry - in German). Maybe Achim will translate.
Article by Konrad Knirim:
Deutsche Fliegerei nach ‘Versailles’
Der am 28. Juni 1919 geschlossene Friedensvertrag von Versailles gestattete dem im Ersten Weltkrieg unterlegenen Deutschen Reich zwar eine ‘Reichswehr’ in Stärke von 100.000 Mann, der Besitz von Luftfahrzeugen jeglicher Art wurde Deutschland in dem gleichen Vertragswerk hingegen strikt verboten. Die seit dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 entstandenen Fliegerformationen mußten wieder aufgelöst werden. Einige Fliegerstaffeln, die der deutschen Polizei noch gewährt worden waren, mußten in Erfüllung des Vertrages im Frühjahr 1920 ebenfalls wieder aufgegeben werden.
Das generelle Verbot jeglicher fliegerischer Betätigung schuf eine Reaktion, die von den Planern des Versailler Vertrages sicherlich nicht in Betracht gezogen worden war. Die deutschen Flieger hielten die Bestimmungen zwar ein, sie flogen aber trotzdem.
Es gab aber in den 20er und 30er Jahren viele Fliegeruhren, meist mit verchromtem aber auch Nickel-Gehäuse, relativ breiten Anstößen, z.T. mit Klappdeckel oder rändelverschraubt. Ich besitze davon einige mit Phantasienamen, aber es gab sie auch von den renommierten Schweizer Marken wie Omega, Longines, Zenith entsprechend sichtbar in alter Werbung. Es gab diese Art Uhr auch von IWC (Cal 83) in Stahl aber auch in einer Ausführung, die wohl nicht aus der Manufaktur stammt, sondern die mit Werken aus Damentaschenuhren mit zugekauften Gehäusen konfektioniert wurden.
Ich weiß, daß noch Mitte der 30er Jahre also bei der Reichs-Luftwaffe solche Uhren von Zenith an die Flieger ausgegeben wurden. In der gleichen Art und in dieser Gehäuseform wurden ebenso Armband-Chronographen wie Breitling (Cal Venus 711 AU) oder Heuer (Cal Valjoux 22) gebaut und eingesetzt. .